Vermessung historischer Gebäude, Industriebauten und Schlösser durch 3D Scans

Vermessung historischer Gebäude, Industriebauten und Schlösser durch 3D Scans von LOGXON

Bei der 3D Vermessung historischer Gebäude, Industriebauten und Schlösser setzen wir verschiedene Messmethoden und Sensoren ein, um die 3D Scans durchzuführen. Mit Hilfe von kalibrierten Kamerasystemen, hochwertigen Objektiven und terrestrischen Laserscannern führen wir eine zusammenhängende und detaillierte Bestandserfassung durch. Vor allem für geplante Umbaumaßnahmen und Sanierungsarbeiten ist eine Bestandserfassung als präzise Planungsgrundlagen unabdingbar. Bei der Vermessung historischer Gebäude können sowohl sämtliche Innenräume, Hallen und Keller wie auch die Außenfassaden oder gar die historische Gesamtanlage erfasst und in einer 3D Punktwolke abgebildet werden.

Die beiden Methoden Photogrammetrie und 3D Laserscanning ermöglichen eine vollständige geometrische Erfassung schwieriger Gebäudekomplexe innerhalb kürzester Zeit. Bei der Vermessung historischer Gebäude wird das gesamte Objekt simultan durch hochauflösend Bilder visuell dokumentiert.

Leuchtturm-Meer-3D-Vermessung-historischer-Gebaeude-Industriebauten-Schloesser-3D-Scans

Die Vermessung historischer Gebäude durch 3D Scans ist ein verformungsgerechtes Aufmaß. Die Vermessung sowie visuelle Dokumentation ist die Grundlage für die Weiterverarbeitung, historischer Analyse, Schadenskartierung, Inspektion durch Fachleute oder Sanierung.

3D Scans per Drohne zur Vermessung von hohen Gebäuden, großen Flächen und historischen Ensembles

Im Außenbereich setzen wir neben terrestrischen Laserscannern vor allem unsere Drohnen ein, um hohe Gebäude, große Flächen und historischen Ensembles photogrammetrisch zu vermessen. Der Einsatz unserer Drohnen im Bereich 3D Scanning ist in vielerlei Hinsicht effektiver, kostengünstiger und vor allem umweltfreundlicher als sämtliche herkömmliche Alternativen wie bemannte Flugzeug, Helikopter oder unflexible Hubsteiger.

Ergebnisse aus einer Vermessung historischer Gebäude, Industriebauten und Schlösser durch 3D Scans

Das Ergebnis einer 3D Vermessung von einem historischen Gebäude durch 3D Scans ist eine Punktwolke. In Abhängigkeit der Anforderungen lassen sich daraus, 2D Bestandspläne, Schnitte, Ansichten und Fassadenzeichnungen erstellen. Aus den detaillierten 3D Scandaten und hochauflösenden Bilder lassen sich zudem Orthophotos des Bestands in verschiedensten Maßstäben und Auflösungen zur visuellen Dokumentation, Inspektion und Schadenskartierung ableiten. Darüber hinaus können auch 3D CAD Modelle sowie fotorealistische 3D Mesh Modelle erstellt werden.

Detailaufnahme-Low-Resolution-Film-Asset-Set-Scan-Fotorealistisches-3D-Modell-Digital-Asset

Genauigkeit und Auflösung einer Vermessung historischer Gebäude durch 3D Scans

Die Genauigkeit am Einzelstandort unterscheidet sich von der Genauigkeit am Gesamtobjekt. Die Genauigkeit an einem einzelnen Standort des Laserscanners liegt bei ± 2mm. Unter 10m Abstand zum Objekt ist eine relative Genauigkeit von 1mm realisierbar.

Bei der photogrammetrischen Erfassung per Drohne oder terrestrischer Photogrammetrie ist die Genauigkeit abhängig von der Bodenauflösung welche sich aus der Sensorgröße der Kamera, dem Objektiv und dem Abstand zum Objekt oder der Flughöhe ergibt. Die Genauigkeit liegt im Bereich des 1-2-fachen der Bodenauflösung in x/y Richtung. Die Abweichung in der Höhe (z) liegt in der Regel etwas höher (max. das 3-fache der Bodenauflösung).

Nahbereichsphotogrammetrie per Drohne: Bahnhofsportal (innen) Frankfurt Main Hauptbahnhof. Bodenauflösung unter 1mm.

Drohne-Bahnhofsportal-Frankfurt-Main-Hauptbahnhof-Vermessung-historischer-Gebäude-3D-Scans-Nahbereichsphotogrammetrie-Laserscanning

Die Messergebnisse aus 3D Scans von historischen Gebäuden, Industriebauten oder Schlössern übergeben wir in der Regel georeferenziert im geforderten Koordinatensystem. Die Georeferenzierung erfolgt über vorhandene Festpunkte oder Passpunkte, die von uns per GPS oder Tachymeter eingemessen werden. Die Passpunkte werden zudem zur Stabilisierung und Referenzierung der Bildvermessung genutzt. Auch sämtliche 3D Scans des Objekts lassen sich zur Referenzierung verwenden. Die photogrammetrische Bildverarbeitung erfolgt dann simultan mit den registrierten Scans. Bei einer historische Gesamtanlage lassen sich so auf Grundlage begleitender vermessungstechnischer Erfassung von Passpunkten per Tachymeter Genauigkeiten von ± 1cm erzielen.

 

UNSERE EINZELNEN DROHNEN SERVICE LEISTUNGEN FINDEN SIE HIER

Wir wollen gemeinsam mit Ihnen die beste und wirtschaftlichste Lösung für Ihre Aufgabenstellung erarbeiten. Überzeugen Sie sich jetzt von unseren Leistungen!

Wir würden uns freuen ihnen ein individuelles und unverbindliches Angebot unterbreiten zu dürfen. Gerne können Sie zur Anfrage unsere Seite PROJEKTANFRAGE nutzen, uns eine E-Mail an info@logxon.com schreiben oder uns unter der Nummer +49 6257 5049011 anrufen.